.png)
KONTAKT
Ing. Bernhard Thalhammer, Gerolding 5, 4770 Andorf, Tel.: +43 650 33 03 641 Uid-Nummer.: ATU75497589
Informationen gemäß E-Commerce Gesetz:
Firmenwortlaut: Ing. Bernhard Thalhammer
Unternehmensgegenstand: Hausbetreuung, bestehend in der Durchführung einfacher Reinigungstätigkeiten einschließlich objektbezogener einfacher Wartungstätigkeiten
Firmensitz: Gerolding 5, 4770 Andorf
Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich
Aufsichtsbehörde: BH Schärding
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Verleihungsstaat: Österreich
IDEE, KONZEPT & UMSETZUNG: Diese Homepage wurde von Ing. Thalhammer realisiert.
HOMEPAGE-TECHNIK: Die Internetseite wurde mit dem wix aufgebaut.
DESIGN: by www.webnode.at
Bildquellen
Alle Bilder und Illustrationen sind Eigentum der Firma Thalhammer.
Haftung
Sämtliche Texte auf der thalhammer-hrw.at Website wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Eine Haftung von Ing. Thalhammer wird daher ausgeschlossen.
Hinweise
Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass wir auf den Inhalt verlinkter Seiten nicht immer Einfluss nehmen können und daher dafür nicht verantwortlich zeichnen können! Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=d
Datenschutz
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Wir werden Ihre unter Punkt 2. genannten personenbezogenen Daten zu nachstehenden
Zwecken verarbeiten:
Angebotserstellung, Auftragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung von
Vertragsansprüchen
Diese Daten erheben wir durch ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Es besteht auch die
Möglichkeit, dass Sie uns Ihre Daten schriftlich bekanntgeben.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Allerdings ist es uns nicht
möglich, für Sie tätig zu werden (Anfragen beantworten, Angebote erstellen, etc.), wenn Sie
Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
2. VERARBEITETE DATENKATEGORIEN UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG:
Wir verarbeiten – je nach Erforderlichkeit – folgende Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund
Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf Grundlage unseres überwiegenden
berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), welches darin besteht, die oben unter
Punkt 1. genannten Zwecke zu erreichen:
Die von Ihnen selbst durch Mitteilung bekannt gegebenen personenbezogenen Daten,
insbesondere Vorname, Nachname, Firma, Firmenbuchnummer, Ansprechperson,
Kontaktdaten (z.Bsp.: E-Mailadresse, Telefon, Fax , Adresse)
3. ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN:
Zur Erfüllung Ihrer Anliegen ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB
Dienstleister zur Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, Subunternehmer)
weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der
DSGVO, insb. zur Erfüllung des Vertrages oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich
außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das
Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-
Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen
oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes
Datenschutzniveau haben wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder
2004/915/EC) abschließen.
4. AUFBEWAHRUNGSDAUER:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies
vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die unter Punkt 1. genannten Zwecke
zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir bewahren Ihre
personenbezogenen Daten jedenfalls solange auf, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
5. IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN:
Nach geltendem Recht sind Sie u. a. berechtigt, zu überprüfen, ob und welche
personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert bzw. von Ihnen aufbewahrt haben und
Kopien dieser Daten zu erhalten, die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer
personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu
verlangen, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einzuschränken, unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu widersprechen oder die für das Bearbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu
widerrufen, Datenübertragbarkeit zu verlangen, die Identität von Dritten, an welche Ihre
personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und bei der zuständigen Behörde
Beschwerde zu erheben. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist
die Datenschutzbehörde zuständig.
6. DATENSICHERHEIT UND BEKANNTGABE VON DATENPANNEN
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische
und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor
unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung
und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen
hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen
eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete
Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei
der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB
Hackerangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen). Wir sind bemüht
sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen
bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die
betroffen sind, gemeldet werden.
UNSERE KONTAKTDATEN:
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten
Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar:
Thahammer Hausmanagement
Ing. Bernhard Thalhammer
Gerolding 5, 4770 Andorf
0650 33 03 641
bernahrd.thalhammer25@gmail.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschä sbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Firma
Thalhammer Hausmanagement, Inhaber Ing. Bernhard Thalhammer, Gerolding 5, 4770 Andorf, im
Folgenden „Au ragnehmer“ genannt, und Kunden als „Au raggebern“ abgeschlossen werden.
1.2. Kunden sind sowohl Unternehmer iSd § 1 Abs. 1 Z 1 KSchG als auch Verbraucher iSd § 1 Abs. 1 Z 2
KSchG.
1.3. Maßgeblich ist jeweils die zum Vertragsschluss gül ge Fassung.
1.4. Abweichende, entstehende oder ergänzende AGB werden selbst bei Kenntnis nicht
Vertragsbestandteil.
2. Vertragsabschluss und Vertragsdauer
2.1. Die Angebote des Au ragnehmers sind freibleibend und unverbindlich und als Aufforderung zur
Abgabe eines Angebotes durch den Au raggeber zu verstehen. Ein Vertragsangebot eines
Au raggebers bedarf einer Au ragsbestä gung durch den Au ragnehmer. Auch das Absenden
der vom Au raggeber bestellten Ware bewirkt den Vertragsabschluss. Technische sowie sons ge
Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
2.2. Kostenvoranschläge werden nur schri lich erstellt. Nur schri liche und entgeltliche
Kostenvoranschläge sind verbindlich. Sofern aus diesen nichts anderes hervorgeht, ist der
Au ragnehmer an die darin enthaltenen Preisansätze einen Monat lang gebunden (gilt nicht für
Verbrauchergeschä e).
2.3. Mit seiner Unterschri auf dem Angebot erklärt der Au raggeber verbindlich sein
Vertragsangebot.
2.4. Der Vertragsschluss mit Unternehmern erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht rich ger oder
nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung, nicht oder nur teilweise zu leisten. Im Falle keiner
Verfügbarkeit der Leistung wird der Unternehmer unverzüglich informiert.
2.5. Au ragsänderungen und/oder Zusatzau räge sind verbindlich.
2.6. Wird keine einmalige Dienstleistungserbringung oder eine bes mmte Vertragslaufzeit vereinbart,
wird der Dienstleistungsvertrag auf unbes mmte Zeit abgeschlossen.
2.7. Auf unbes mmte Zeit abgeschlossene Dienstleistungsverträge können von beiden
Vertragsparteien unter Einhaltung einer einmona gen Kündigungsfrist jeweils zum Monatsletzten
aufgekündigt werden. Die Kündigung hat schri lich zu erfolgen (eingeschrieben per Post oder per
E-Mail).
2.8. Der Winterdienst kann unter Einhaltung einer einmona gen Kündigungsfrist zum 30.4.
aufgekündigt werden.
3. Leistungsumfang
3.1. Im Rahmen der Hausbetreuung erbringt der Au ragnehmer die vom Kunden ausgewählten
Dienstleistungen, wie - je nach Vertragsinhalt - die Rundumbetreuung von Wohnanlagen und
Privathäusern, Rasen mähen, Heckenschni , Reinigung von S egenhäusern, Wohnanlagen,
Fensterreinigung, Reinigung von Wohnungen, Winterdienst, „Böschl“ ausmähen, Bäume pflanzen
etc.
3.2. Die vertraglichen Leistungen werden an Werktagen zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr erbracht.
3.3. Fällt der für die Reinigung vorgesehene Tag auf einen Feiertag, wird die Reinigung in der jeweiligen
Woche an einem anderen Werktag durchgeführt.
3.4. Das vereinbarte Entgelt bezieht sich auf gewöhnliche Verschmutzungen. Ekelerregende,
gesundheitsgefährdende oder gi ige Verschmutzungen, Verschmutzungen nach Durchführung
von Bauarbeiten sowie solche, die mit Speziallösungsmi eln behandelt werden müssen, sind nicht
vertragsgegenständlich.
3.5. Winterdienst
3.5.1. Der Au ragnehmer hat die im Vertrag angeführten Flächen in der Zeit vom 1.11. bis 15.4. des
Folgejahres (Winterperiode) entsprechend der We ersitua on von Schnee zu reinigen und bei
Vorherrschen von Gla eis zu befreien.
3.5.2. Der Au ragnehmer ist nicht verpflichtet, unbegehbare, verstellte oder sonst unzugängliche
Verkehrsflächen von Schnee zu reinigen oder von Gla eis zu befreien.
3.5.3. Nicht geschuldet ist die Überwachung der vertragsgegenständlichen Fläche nach
Leistungserbringung, insbesondere im Hinblick auf einer Verunreinigung durch Dri e.
3.5.4. Der Au ragnehmer ist nicht zur Besei gung von Ursachen verpflichtet, die zur Bildung von Eis,
etwa durch undichte Dachrinnen, zur Ablagerung von Schnee oder Verunreinigungen führen.
Dies gilt auch für Schneewechten und Eisbildung auf Dächern. Gleiches gilt für die En ernung
von Schnee bzw. Eis nach Abgang einer Dachlawine.
3.5.5. lm Falle von we erbedingten Extremsitua onen, insbesondere bei extremen
Niederschlagsmengen, andauerndem gefrierendem Regen, Schneeverwehungen, extremen
Schneemengen, oder im Falle eines durch diese Umstände verursachten Zusammenbruchs des
Verkehrs ist, ist der Au ragnehmer zur Ausführung des Winterdienstes nur verpflichtet, soweit
ihm dies zumutbar ist.
3.5.6. Vertragsgegenständlich sind lediglich jene Flächen, die der gesetzlichen Räum- und Streupflicht
unterliegen.
3.5.7. Die Betreuung von Flächen, die der gesetzlichen Räum- und Streupflicht nicht unterliegen
(„sons ge Flächen“), ist gesondert zu vereinbaren. Sons ge Flächen werden nur nach der zur
Verfügung stehenden Schneelagerfläche geräumt. Ist aufgrund der zu räumenden
Schneemengen die Inanspruchnahme zusätzlicher Schneelagerflächen notwendig, verringert
sich die vereinbarungsgemäß zu räumende Fläche entsprechend. Ein Anspruch auf Reinigung
von sons gen Flächen, die zur Zeit des Einsatzes unbegehbar, verstellt oder sonst unzugänglich
sind, besteht nicht.
3.5.8. Parkplätze und Zufahrten werden üblicherweise maschinell betreut. Eine Verpflichtung zur
händischen Nachbearbeitung, etwa zwischen abgestellten Fahrzeugen, ist grundsätzlich nicht
gegeben und kann gesondert vereinbart werden.
4. Eigentumsvorbehalt
4.1. Der Au ragnehmer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur Zahlung des vollständigen
Kaufpreises vor. Der Eigentumsvorbehalt gilt auch dann als vereinbart, wenn die Ware nicht
unmi elbar von ihm, sondern von einem Dri en in seinem Au rag geliefert wird.
4.2. Eine Verpfändung, Sicherungsübereignung oder sons ge Verfügung eines Dri en über einen unter
Eigentumsvorbehalt stehenden Kaufgegenstand ist unzulässig. Der Au raggeber ist verpflichtet,
Zugriffe abzuwehren und ha et für alle Schäden und Kosten, die durch derar ge Zugriffe Dri er
entstehen können. Er ist verpflichtet, den Au ragnehmer sofort von einer allfälligen Pfändung der
gelieferten Ware oder einem sons gen Eingriff seitens Dri er (z.B. Beschädigung) zu verständigen.
Der Au raggeber hat dem Aufragnehmer alle mit der Pfandfreistellung verbundenen Kosten,
welcher Art auch immer, zu ersetzen.
4.3. Ist der Au raggeber Unternehmer, ist er berech gt, die Ware im ordentlichen Geschä sbetrieb
zu üblichen Kondi onen weiterzuverkaufen. Er tri bereits jetzt sämtliche Ansprüche mit
Nebenrechten und Sicherheiten, die ihm gegen seine Abnehmer aus der Weiterveräußerung
entstehen, in der Höhe des Rechnungsbetrages an den Au ragnehmer ab.
4.4. Der Au ragnehmer ist berech gt, die abgetretenen Forderungen zur Befriedigung der eigenen
Forderung einzuziehen. Der Au raggeber verpflichtet sich, einen entsprechenden Vermerk in
seinen Büchern auf seinen Fakturen anzubringen.
4.5. Nach der Abtretung ist der Au raggeber zur Einziehung der Forderung ermäch gt. Der
Au ragnehmer behält sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Au raggeber in
Zahlungsverzug gerät.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die Preise verstehen sich ne o zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Soweit die Au raggeber
Verbraucher sind, beinhalten alle Preise die gesetzliche Umsatzsteuer.
5.2. Beim Versendungskauf versteht sich der Preis zuzüglich der Verpackungs- und Versandkosten.
5.3. Bestä gte Preise haben nur Geltung bei Abnahme der Gesamtmenge bzw. Gesamtleistungen, für
die der Preis dem Au raggeber bestä gt wurde.
5.4. Das Entgelt ist unverzüglich nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Für den
Winterdienst ist das Entgelt für die jeweils folgende Winterperiode unverzüglich nach
Rechnungslegung zur Vorauszahlung fällig.
5.5. Der vereinbarte Preis ist hinsichtlich der vereinbarten Dienstleistungen wie folgt wertgesichert:
Als Wertmesser bes mmen die Vertragsparteien die jährlich durch die Unabhängige
Schiedskommission beim BMAW festgestellte und auf der Homepage der WKO unter dem Link
h ps://www.wko.at/oe/news/protokolle-der-unabhaengigen-
schiedskommission#Protokolle%20der%20Unabh%c3%a4ngigen%20Schiedskommission%20bei
m%20BMWA veröffentlichte Kostenanpassung der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
oder den an dessen Stelle tretenden Index. Ausgangsbasis für die Ermi lung der Wertsicherung
ist der bei Vertragsschluss vereinbarte Preis. Dieser verändert sich im Ausmaß der durch die
Unabhängige Schiedskommission beim BMAW festgestellten Kostenerhöhung oder
Kostensenkung. Der durch diese Preisanpassung errechnete neue Preis bildet wiederum die
Grundlage der Neuberechnung des Preises für die nächste Preisanpassung.5.6. Die sich aus der Wertsicherung ergebenen Ansprüche verjähren in 3 Jahren. Erfolgt die
Geltendmachung der Erhöhung des Preises aufgrund der Wertsicherung durch den
Au ragnehmer über einen längeren Zeitraum nicht, liegt darin kein schlüssiger Verzicht auf die
Wertsicherung des Preises.
5.7. Die durch die Wertsicherung eintretende Veränderung des Preises wird dem Au raggeber vom
Au ragnehmer schri lich bekanntgegeben. Zahlungsverpflichtungen aus der Wertsicherung sind
mit der nächsten Monatsrechnung zur Bezahlung fällig.
5.8. Bei einer Mehrheit von Liegenscha seigentümern ha en diese für die vertraglichen
Verpflichtungen solidarisch. Sollte die Hausverwaltung nicht Namen und Anschri aller
Eigentümer bekanntgeben, ha et diese neben Letzteren als Bürge und Zahler.
5.9. Der Anspruch auf Entgelt ist vom Ausmaß der anfallenden Arbeiten unabhängig und besteht auch
dann in vollem Umfang, wenn sie aus Umständen unterbleiben müssen, auf die der
Au ragnehmer keinen Einfluss hat.
5.10. Der Au raggeber verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Im Anwendungsbereich des
KSchG gilt dies allerdings nicht für den Fall der Zahlungsunfähigkeit des Au ragsnehmers oder für
den Ausschluss oder Einschränkung von Gegenforderungen, die in einem rechtlichen
Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen, die gerichtlich festgestellt oder
vom Au ragnehmer anerkannt worden sind.
5.11. Entsprechend den vereinbarten Leistungen hat der Au raggeber eine Entnahmemöglichkeit
für Wasser und Strom zur Verfügung zu stellen. Er trägt die Kosten für den Wasser- und
Stromverbrauch, der für die Durchführung der Arbeiten erforderlich ist.
6. Haftung
6.1. Die Ha ung des Au ragnehmers ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Ha ung
für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten
Ersparnissen, Zinsverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dri er gegen den Au raggeber sind
ausgeschlossen. Die vorstehenden Ha ungsbeschränkungen gelten nicht bei dem Au ragnehmer
zurechenbaren Personenschäden.
6.2. Der Au raggeber ist verpflichtet, Ereignisse, aus denen der Au ragnehmer ha bar werden
könnte, diesem nach Bekanntwerden unverzüglich zu melden und bei der Feststellung des
Sachverhaltes mitzuwirken.
6.3. Stellt der Au raggeber Erde und/oder Saatgut bei, tri den Au ragnehmer keine Prüf- oder
Warnpflicht. Der Kunde hat diese insbesondere hinsichtlich der Tauglichkeit selbstständig
überprüfen zu lassen.
6.4. Der Au ragnehmer ha et für keine Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass sich der von
ihm zu bearbeitende Untergrund noch nicht vollständig gesetzt hat.
6.5. Der Au raggeber hat - bei sons gem Ausschluss der Ha ung des Au ragnehmers - Pflanzen, die
sich auf der zu bearbeitenden Fläche befinden und nicht en ernt werden sollen, zu kennzeichnen
bzw. den Au ragnehmer auf solche hinzuweisen.6.6. Der Au raggeber ist außerdem verpflichtet, Einfassungen von Grünanlagen und Abgrenzungen zu
nicht zu räumenden Flächen, die bei Schneelage nicht eindeu g erkennbar sind, deutlich zu
kennzeichnen. Der Au ragnehmer ha et weder für Schäden an nicht gekennzeichneten Flächen,
Grünanlagen oder Abgrenzungen, noch für Schäden, die allenfalls durch die Verwendung üblicher
Au au- oder abstumpfender Streumi el verursacht werden. Der Au ragnehmer ist auch nicht
verpflichtet, Streugut aus Grünflächen zu en ernen.
7. Gewährleistung
7.1. Mangels anderslautender Vereinbarung schuldet der Au ragnehmer die Erbringung seiner
Dienstleistungen mit entsprechender Sorgfalt, jedoch keinen Erfolg.
7.2. Ist der Au raggeber Unternehmer, hat er die Waren und Leistungen unverzüglich nach Abnahme
bzw. Beendigung zu überprüfen, und zwar insbesondere auf Vollständigkeit, Rich gkeit und
sons ge Mängelfreiheit. Bei Vorliegen von Mängeln hat er diese binnen angemessener Frist,
spätestens jedoch innerhalb einer Woche, schri lich zu rügen, wobei ihn die volle Beweislast für
sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der
Feststellung des Mangels und für die Rechtzei gkeit der Mängelrüge tri . Hat er innerhalb der
Rügefrist keinen Mangel gerügt, gilt die Dienstleistung als abgenommen und en allen damit
sämtliche Ansprüche, insbesondere Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüche,
lrrtumsanfechtung.
7.3. Nicht von der Gewährleistung erfasst sind insbesondere Mängel, die auf vom Kunden beigestelltes
Material, auf dessen Fehlverhalten, die Nichtbeachtung von Gebrauchsanweisungen oder
Handlungsempfehlungen sowie natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind. Der Au ragnehmer
ha et auch nicht für Beschädigungen, die auf Handlungen Dri er oder chemische Einflüsse
zurückzuführen sind.
8. Datenschutz
8.1. Der Au raggeber erteilt die ausdrückliche Zus mmung, dass der Au ragnehmer sämtliche ihm
überlassene Daten zur Vertragserfüllung verwenden darf.
8.2. Der Au ragnehmer verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Au raggebers gemäß den
Bes mmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu behandeln und nur zu Zwecken
der Vertragserfüllung zu verwenden.
8.3. Der Au raggeber hat jederzeit das Recht, Auskun über die gespeicherten Daten zu verlangen
und gegebenenfalls die Berich gung oder Löschung seiner Daten zu beantragen.
8.4. Die Datenschutzerklärung liegt im Unternehmen des Au ragnehmers auf und wird dem
Au raggeber über Anfrage jederzeit durch Aushändigung sowie Zusendung per E-Mail oder per
Post zur Verfügung gestellt.
9. Widerrufsrecht (bei Fernabsatzverträgen)
9.1. Der Kunde, der Verbraucher ist, hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach
Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
9.2. Der Widerruf muss schri lich (per E-Mail an berhard.thalhammer25@gmail.com oder per Post an
die Firma Thalhammer Hausmanagement, Inhaber Ing. Bernhard Thalhammer, Gerolding 5, 4770
Andorf) erklärt werden.
9.3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mi eilung über die Ausübung des
Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. Die im Anhang angeführte
Muster-Widerrufserklärung kann hierzu verwendet werden.
9.4. Wünscht der Kunde, dass die vertragsgegenständlichen Waren oder Dienstleistungen noch vor
Ablauf der 14-tägigen Rücktri sfrist übergeben oder erbracht werden, nimmt er hiermit
ausdrücklich zur Kenntnis, dass er das gesetzliche Rücktri srecht mit dem Verlangen der
vorzei gen Vertragserfüllung verliert, wenn vor Ablauf der vorgenannten Frist die Ware
ausgehändigt oder die Dienstleistung erbracht wird.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Erfüllungsort ist ausschließlich der Sitz in Gerolding 5, 4770 Andorf.
10.2. Der Au ragnehmer hat das Recht, Subunternehmer mit der Ausführung der geschuldeten
Leistungen zu beau ragen.
10.3. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Sämtliche Vereinbarungen bedürfen der
Schri form, ebenso Änderungen dieser AGB.
10.4. Erklärungen an den Au raggeber gelten als zugegangen, wenn sie an die von ihm zuletzt
bekanntgegebene Adresse gesandt werden, es sei denn, er hat eine neue Wohn- bzw.
Geschä sadresse schri lich mitgeteilt. Ausschlaggebend bei solchen schri lichen Erklärungen ist
der Zeitpunkt des Zugangs beim Au ragnehmer.
10.5. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes.
10.6. Zuständig für alle sich mi elbar und unmi elbar aus dem Vertrag ergebenen Strei gkeiten ist
das nach dem Sitz des Au ragnehmers sachlich zuständige Gericht im Sprengel des
Landesgerichtes Ried im Innkreis.
10.7. Sollten einzelne Bes mmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder
undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit oder Durchführbarkeit der übrigen Bes mmungen
hierdurch unberührt. Anstelle der nich gen oder unwirksamen Bes mmungen treten solche, die
der nich gen oder unwirksamen Bes mmung wirtscha lich am nächsten kommen, aber zulässig
und wirksam sind.Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bi e dieses Formular aus und senden Sie es
zurück:
- per Post an die:
Firma Thalhammer Hausmanagement
Inhaber Ing. Bernhard Thalhammer
Gerolding 5
4770 Andorf
- oder per Mail an: berhard.thalhammer25@gmail.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der
folgenden Dienstleistung bzw. den Kauf folgender Waren (*):
Au rag erteilt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschri des/der Verbraucher(s):
Unterschri des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung